So wählen Sie die richtige Heckenschere
Ob Sie nun professionelle Landschaftspfleger oder anspruchsvolle Hausbesitzer sind, das Kress-Sortiment an Akku-Heckenscheren erfüllt alle Ihre Anforderungen.
Leistung ist nichts ohne Komfort
Jetzt, wo Sie den schweren Motor los sind, tragen Sie einen großen Akku? Wenn es in Ihrem Geschäft darum geht, hohe, lange und überwucherte Hecken zu schneiden, können Kress 60-V-Akkus bequem auf dem ergonomischen Rucksack angebracht werden.
Merkmale, auf die Sie achten sollten
Neben dem Gewicht sind Klingenlänge und Schnittleistung wichtige Faktoren, die Ihre Wahl beeinflussen. Für kleine, gerade Trennhecken, Sträucher und blühende Hecken ist ein leichter und wendiger 20-Volt-Trimmer genau das Richtige. Für hohe und große Hecken mit dicken Ästen empfiehlt sich die 60V-Serie: Sie bietet eine Klingenlänge von bis zu 57 cm und kann bis zu 34 mm dicke Äste schneiden.
Möglichst viel Gewicht vermeiden
Das stundenlange Heben und Halten einer freitragenden Last mit den Armen ist definitiv harte Arbeit. Wenn es also ein einziges Gerät gibt, das einen Benzinmotor vermeiden kann, dann ist es die Heckenschere. Die bürstenlosen Motoren von Kress liefern viel Drehmoment und Leistung. Verzichten Sie auf Gewicht, Vibrationen, Lärm und Abgase.

Sicherheit geht vor
Sich schnell bewegende scharfe Klingen, angetrieben durch ein hohes Drehmoment, sind nicht gerade fingerfreundlich. Achten Sie bei der Auswahl der richtigen Heckenschere darauf, dass sie auf Sicherheit ausgelegt ist. Zur Vorbeugung von Verletzungen können unsere Akku-Heckenscheren nur gestartet und betrieben werden, wenn beide Hände am jeweiligen Griff sind. Während des Betriebs werden die Klingen sofort angehalten, wenn eine Hand von der vorgesehenen Position entfernt wird.
Die Doppelklingen von Kress bewegen sich in entgegengesetzter Richtung zueinander. Dadurch wird nicht nur die für das Arbeiten benötigte Zeit erheblich verkürzt, sondern auch Vibrationen praktisch beseitigt, was ein angenehmes Arbeiten über lange Zeit ermöglicht.
Drehbarer hinterer Griff
Für geringere Ermüdung und bessere Schnittergebnisse wählen Sie ein Modell mit einem verstellbaren hinteren Griff, der sich an die jeweilige Arbeit anpasst. Der hintere Griff ist um 180° schwenkbar und ermöglicht so eine ideale Arbeitshaltung unter allen Schnittbedingungen.