So wählen Sie die richtige Kettensäge
Kettensägen umfassen eine Vielzahl von Anwendungen. Wenn Sie kein Vollzeit-Holzfäller sind, werden Sie die Säge vermutlich verwenden, um vom Sturm geknickte Äste wegzuarbeiten, einen morschen Baum zu fällen, der Ihr Dach bedroht, Äste zu stutzen, abgestorbene Äste von Bäumen zu entfernen und Stämme zu Brennholz zu zerkleinern.
Die wichtigste aller Angaben
Wenn es eine einzige Angabe gibt, auf die man achten sollte, dann ist es die Kettengeschwindigkeit, d. h. die Strecke, die die Kette in einer bestimmten Zeit über die Sägeschiene gleitet. Es versteht sich von selbst, dass je schneller die Kette, desto schneller der Schnitt. Wenn Sie diese Informationen nicht in der Herstellerliste finden, raten Sie mal, warum.

Warum Sie Drehmoment benötigen
Das hohe Drehmoment verhindert, dass die Säge in dickem Hartholz ins Stottern kommt. Die von Kress gebauten bürstenlosen Motoren liefern ein hohes Drehmoment, überhitzen auch bei starker Belastung nicht und gewährleisten eine sehr lange, wartungsfreie Lebensdauer.

Größe? Genau die Richtige
Größer ist besser - das trifft nicht unbedingt auf Kettensägen zu. Eine Kettensäge mit einer längeren Schiene bietet natürlich eine höhere Schnittleistung, ermüdet aber schneller, was letztlich die Leistungsfähigkeit verringert und die Sicherheit gefährdet. Ein Modell mit einer kürzeren Schiene ist leichter zu handhaben.
Leistung ist nichts ohne Komfort
Die Akku-Kettensägen von Kress zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit aus. Aber wenn es um Hochspannungs-Akkus mit großer Kapazität für einen langdauernden Einsatz geht, spielt das Gewicht eine Rolle. Der ergonomische Rucksack von Kress verlagert die Last vom Arm auf den Rücken.
Das Gewicht dorthin verlagern, wo es sinnvoll ist
Beim Sägen von Stämmen auf dem Bock hilft Ihnen die Montage des Akkus am Gerät, den nötigen Druck auszuüben.

Achten Sie auf die richtige Spannung
Die richtige Kettenspannung ist fast so wichtig wie die Schärfe der Zähne. Eine zu straffe Kette erhöht die Reibung, verringert die Kettengeschwindigkeit und verschleißt das Antriebskettenrad. Eine lose Kette kann von der Schiene abspringen und Ihre Sicherheit gefährden. Das patentierte automatische Spannsystem von Kress sorgt dafür, dass die Kettenspannung immer genau passt.
Weitere Merkmale, auf die Sie achten sollten
Um einen langen, produktiven und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, bevorzugen Sie Modelle mit automatischer Schmierung für eine längere Lebensdauer, einer Kettenschnellbremse für die Sicherheit und einer elektronischen Geschwindigkeitsregelung, die ein Stocken der Kette unter schwerer Last verhindert.